INNOHAARTIV
INNOHAARTIV

Hier finden Sie uns

Kreishandwerkerschaft Aachen
Heinrichsallee 72
52062 Aachen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 241 949820

 

oder schreiben eine E-Mail an:

 

info@kh-aachen.de 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle                Montag - Donnerstag: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr  und                              13.45 Uhr - 16.30 Uhr Freitag:                        08.00 Uhr - 13.00 Uhr

Über uns

Die Friseur-Innung Aachen-Stadt als regionale Unternehmensorganisation des Friseurhandwerks wird von einem Vorstand geleitet, der von der Mitgliederversammlung für jeweils fünf Jahre gewählt wird. Die Geschäftsführung erfolgt über den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Aachen.

Unsere Innung ist mit eingebunden in die Gesamtorganisation des Handwerks und ist so Mitglied der Kreishandwerkerschaft Aachen, des Landesinnungsverbandes NRW und des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks.

Wir nehmen die Interessen unserer Mitglieder im Bereich der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik wahr.

 

Die Innung informiert über aktuelle Veränderungen in den Bereichen Arbeits-, Tarif- und Sozialpolitik sowie insbesondere in der Berufsbildung.

In der Öffentlichkeit präsentieren wir das sehr modebewusste Friseurhandwerk trendorientiert und fortschritlich. Durch unsere unsere unermüdliche und umfangreiche Tätigkeit für unser Handwerk verfügen wir über ein sehr hohes Qualitätsniveau, speziell in den Bereichen Ausbildungswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Workshops, Modepräsentationen, Wettbewerbsfrisieren und vieles mehr.

Darüber hinaus besteht eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Nachbarinnungen, der Kreishandwerkerschaft, dem Landes- und Zentralverband, der Industrie, den Berufsschullehrern und Sponsoren.

Wesentlicher als die Betrachtung und Aufzählung der bisherigen Leistungen, ist der Gemeingeist einer Unternehmensorganisation im Handwerk, die sich auf eine Fülle von positiven und negativen Erfahrungen gründet.

Mit Leben erfüllt wird dieser Gemeingeist jedoch erst durch die Bereitschaft jedes einzelnen Mitgliedes, ungeachtet seiner Aufgabe und Position, die gewonnenen Erfahrungen zum Nutzen der Kolleginnen und Kollegen einzusetzen und sie an den erworbenen Fachkenntnissen teilhaben zu lassen.

In erster Linie braucht der Handwerksmeister, so auch der Friseurunternehmer, seine Zeit und Arbeitskraft für den eigenen Betrieb. Von Bedeutung ist auch zu wissen, dass ein Einzelkämpfer nicht viel ausrichten kann.

 

"Geinsam stärker" ist die Philosophie unserer Berufsorganisation. So sollte es unabdingbar sein, seiner Fachinnung anzugehören. Gerade in der heutigen Zeit wird es auch für das Handwerk immer wichtiger, gemeinsame Interessen gegenüber Politik und Behörden professionell zu vertreten. Wie, z.B. speziell im Jahr 2003 zur Novellierung der Handwerksorganisation oder 2014 die Einführung eines bundeseinheitlichen Mindestlohn, um aktuell über Veränderungen, die auf die Branche gravierenden Einfluss haben können, informiert zu sein und Einfluss zu haben. Wie auch gerade aktuell im Jahr 2020 mit Vorschlägen zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, bei Ausübung der Dienstleistungen im Friseurhandwerk bei der Corona-Pandemie.

 

Mit unserem Team und unserem Leistungsangebot, welches hieraus erwächst, empfehlen wir uns als Ihre: FRISEUR-INNUNG AACHEN-STADT

Druckversion | Sitemap
© Friseur-Innung Aachen-Stadt